Alfredo Sciuto
Lohmühlenstraße 17 - 12435 Berlin
Telefon: 0151 27113421
E-Mail: alfredo.sciuto@virgilio.it
Persönliche Daten
Geboren 1968 in Acireale / Catania (Italien)
Berufliche Tätigkeiten
2001 – 2019 : Planung und Umsetzung eigener Wohneinheit, überdachten
Kompostieranlage mit Wassergewinnung, Raumgestaltung,
Veranstaltungsplanung, Flyer/Poster Gestaltung und
verantwortliche Tätigkeiten in dem Öko-Kunst-Wohnprojekt
Wagenburg Lohmühle Berlin.
Okt. 2019 - "RIZOMA.2", permanente grafisch-räumliche Installation im Spazio PLURIESTERO in Enna Bassa (Sizilien) im Rahmen
der XVI Giornata del Contemporaneo.
Juli 2019 - „TRIP TO THE MOON“, Lichtinstallation zum 50 Jahrestag der angeblichen Mondlandung in der CUBOID Gallery, Berlin.
Juli - Aug. 2018 - „RIZOMA-1“, Grafik-Raum-Performance und „AROUND LIGHT“ , Installation von Beleuchtungsobjekten und grafische Raum- Intervention im BATTERY STATION, Jeju Island in Südkorea.
Mai 2018 – "FLIEGENDE SCHIFFE“, Raum und Lichtinstallation im Rahmen des Erste Up-Cycling Festivals im Laboratorio Urbano Popolare L.U.Po in Catania.
Juli 2017 – „OPEN ISLAND“ Zweite Mitbeteiligung an einer schwimmenden und praktikablen Installation aus recycelten Materialien im Rahmen der Musikfestivals "SPLASH" und "MELT" am Gremminerbaggersee in FERROPOLIS.
Juni – Sept. 2017 : „EMOTIONAL CORRIDOR“, aufblasbare Installation im Auftrag der Nuova Dogana im Hafengebiet von Catania.
Juli 2016 : „OPEN ISLAND“, erste Mitbeteiligung an einer
schwimmenden und praktikablen Installation aus recycelten Materialien im Rahmen der Musikfestivals "SPLASH" und "MELT" am Gremminerbaggersee in FERROPOLIS.
Mai 2016 : "POLYETHYLEN", zweiter Workshop zur Schaffung einer aufblasbaren und begebahre Installation an der Akademie der bildenden Künste in Catania.
Okt. – Nov. 2015 : Lichtobjekte Workshop ins Rahmen des JIEAF - Jeju International Experimental Arts Festival Jeju Island (Süd Korea).
Mai 2014 : Freiraum - Workshop Inflatable Space in Zusammenarbeit mit Material Mafia Berlin und Goethe Institut Sudan
Khartoum (Sudan).
Dez. 2013 : Aufblasbare Installationen- und Lichtobjekte Workshop im
Rahmen des KEAF - Korean Experimental Art Festival
Seoul und Jeju (Süd Korea).
Mai – Okt.2012 : Mitverantwortlich für Außen- und Innendesign der
Trattoria Ponte Verde in Berlin-Neukölln.
Sept. 2010 – März 2012:Kurator Geschäftsführer der Kunstgalerie GOTLAND GmbH
in Berlin.
April – Mai 2007 : Mitarbeit bei der Neugestaltung und der Innenausstattung im Kunsthotel ATELIER SUL MARE in Castel di Tusa (Sizilien).
2001 – 2021 : Mitglied der Theater und Performancegruppe Open Space Berlin
Aufblasbares und praktikabel Bühnenbild, minimalistische
Einweganzüge und Darsteller.
2001 – 2005 : Ausstattung von Kunstausstellungen in Berlin, Mailand und Catania.
2004 : Kostüme, Requisiten, Regie und Darsteller für Science-Fiction
Fernsehspots des RAI - Regionalkulturprogramms Sizilien.
2003 : Einladung zu und Beteiligung bei der „Quadriennale Anteprima" in Neapel.
2000 – 2001 : Bühnenbild, Requisiten, Regie und Darsteller bei der
Theaterperformancegruppe FAMIGLIA SFUGGITA in Catania.
2000 : Umgestaltung einer Wohnung in bewohnbare Museumsräume unter Wiederverwendung von Alteisen in Catania.
1995 – 2000: Bau von Theaterrequisiten, Tätigkeit als Bühnenarbeiter für
Teatro Scalo Dittaino in Catania.
1989 – 1995: Mitarbeiter in einem eklektischen Möbelgeschäft in Catania
Wohnungsplanung und Innenausstattung mittels geeigneter Entwürfe bis zur Lieferung und Aufstellung.
Qualifikationen
Jul. – Sept. 2015: Weiterbildung in CAD Architektur
AutoCAD 2D und 3D
Cimdata Medienakademie, Berlin
Sept. 2013 – Feb. 2014: Weiterbildung Berufsbezogenes Deutsch
Sprachniveaustufen C1
ESF-BAMF Berlin
Mai 2009 – März 2010 : Weiterbildung in Medienbereich
Photoshop, Illustrator, Allplan, 3D Studio Max
Cimdata Medienakademie, Berlin
Mai – Sept.1997: Weiterbildung beim Centro TAM in Pietrarubbia (italien) unter künstlerischer Leitung von Arnaldo Pomodoro in künstlerischer Metallverarbeitung, einer von der EU anerkannten Weiterbildungsmaßnahme
Berufsausbildung
1991 – 1996: Studium mit Abschluss Diplom im Fach Dekoration an der Staatlichen Kunstakademie Catania.
Diplomarbeit über Christo und Jeanne-Claude
Sept. 1986: Juni 1991: Ausbildung mit Abschluss an der Staatlichen Kunstschule Catania im Fach Innenarchitektur
1983 – 1986: Lehre als Marmorschleifer in Catania
Sonstige Kenntnisse
Sprachen: Italienisch Muttersprache
Deutsch Verhandlungssicher
Französisch Gute Kenntnisse
Spanisch Gute Kenntnisse
Englisch Grundkenntnisse
Berlin, 15.06.2021
Nasce nel 1968 a Catania Acireale, Italia, 1991 si diploma presso l'Istituto d'Arti Applicate di Catania, in Architettura d'interni. Nel 1996 si diploma in decorazione presso l'Accademia di Belle Arti di Catania.
Nel 1997 frequenta una scuola-laboratorio metalli diretto da Arnaldo Pomodoro, sculture di fama internazionale.
Dal 1993 lavora su oggetti luminosi, assemblaggi di oggetti, installazioni e performance.
Dal 2001 è membro del Collettivo OPESPACE.
La matrice del suo lavoro artistico è determinata dal Design, dal Minimalismo, dal riciclo attraverso l'uso improprio delle cose e in costante sviluppo.
Dal 2004 ha prodotto diverse tute protettive e camere pneumatiche per Performance e Teatro.
He was born in 1968 in Catania Acireale, Italy, 1991 he graduated from the Art School of Catania, in interior design. In 1996 he graduated in decoration at the
Academy of Fine Arts in Catania.
In 1997, attends a school-metal workshop directed by the internationally renowned Arnaldo Pomodoro.
Since 1993 works on light objects, assemblages of objects, installations and performances
Since 2001, he is a member of the Collective OPESPACE
The matrix of his artistic work is determined by design, minimalism, recycling through the improper use of things and in constant development.
From 2004 he produced several protective suits and pneumatic chambers for Performance and Theatre.